Wer Heilpraktiker werden möchte, muss sich zwingend mit dem Heilpraktikergesetz auseinandersetzen, denn es regelt die Zulassung zum Heilpraktiker und grenzt dessen Tätigkeitsfeld ein. Das Heilpraktikergesetz und was Sie dazu wissen müssen, können Sie hier nachlesen Für die Zulassung zur Heilpraktikerprüfung musst Du ein Mindestalter von 25 Jahren erreicht haben und mindestens den Hauptschulabschluss vorweisen. Außerdem ist der Nachweis eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses und eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses erforderlich In den meisten Fällen wird ein Heilpraktiker in seiner eigenen Praxis oder als Angestellter in einer anderen Heilpraktiker-Praxis tätig sein. Das Gesetz erlaubt jedoch auch eine sogenannte Rufpraxis. Hier wird der Heilpraktiker von seinen Patienten zur Behandlung im Rahmen von Hausbesuchen gebeten Jeder Heilpraktiker mit uneingeschränkter Heilerlaubnis darf beispielsweise auch die Psychotherapie, die Physiotherapie oder die Osteopathie ausüben oder Erkrankungen der Füße podologisch behandeln - vorausgesetzt, dass die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten vorliegen Im zweiten und dritten Schritt werden Anmeldungen beim Gesundheits- und beim Finanzamt thematisiert. Gemäß Heilpraktikergesetz ist eine feste Praxisadresse mit Anmeldung beim Gesundheitsamt Voraussetzung, um Heilkunde ausüben zu dürfen
Als Heilpraktiker wird in Deutschland bezeichnet, wer die Heilkunde berufs- oder gewerbsmäßig ausübt, ohne als Arzt oder Psychologischer Psychotherapeut approbiert zu sein. Die Ausübung der Heilkunde als Heilpraktiker bedarf in Deutschland der staatlichen Erlaubnis. Der Heilpraktiker übt seinen Beruf eigenverantwortlich aus und zählt zu den freien Berufen im Sinne von § 18 Einkommensteuergesetz. In der Schweiz existiert ein entsprechendes Berufsbild. Das SBFI hat am 28. Meldepflicht für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker nach §7a NGöGD Wer als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker tätig ist, muss die Tätigkeit seit dem 1. Januar 2020 verpflichtend beim örtlichen Gesundheitsamt anmelden Gesetzliche Voraussetzungen Die Erste und Zweite Durchführungsverordnung (1. und 2. DVO vom 18.2.1939 bzw. 3.7.1941) regeln in erster Linie die Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, um die Erlaubnis zur Zulassung zum Heilpraktikerberuf zu erhalten Für die Zulassung zum Sektoralen Heilpraktiker in der Physiotherapie wird vom Gesundheitsamt eine Gebühr erhoben. Die Höhe der Gebühren kann von den Ämtern nach belieben bis maximal 800 Euro festgesetzt werden. So schwanken die Gebühren je nach Gesundheitsamt und Bundesland momentan zwischen 150 Euro und 660 Euro Psychologen und Heilpraktiker Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz (HeilprG) Die oben beschriebenen Gruppen (Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Ärzte) haben die gleiche Zulassung zum Heilberuf: die Approbation
dass Ärzte nicht die Zulassung als Heilpraktiker beanspruchen können. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nur derjenige Arzt Anspruch auf Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis hat, der auf seine ärztliche Berufsausübung verzichtet hat (§ 9 BÄO). Und wenn derjenige Heilpraktiker ist, hat er dann - sofern die gesetzlichen Anforderunge Mit der Einführung des Heilpraktikers beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie hat sich für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten eine neue Möglichkeit ergeben, ihre Kompetenzen gezielt in das Gesundheitswesen einzubringen: Die Zulassung als Heilpraktiker für Physiotherapie eröffnet den Direktzugang für Patienten über die eigenständige Heilerlaubnis Als Heilpraktiker benötigen Sie auch eine Heilpraktikererlaubnis vom Gesundheitsamt sowie die Zulassung durch die Landesverbände der Krankenkassen, um Ihre eigene Heilpraktikerpraxis zu eröffnen. Beim Gesundheitsamt müssen Sie zunächst noch einen schriftlichen und mündlichen Test absolvieren, um Ihre Heilpraktikererlaubnis zu erhalten. Für die Zulassung müssen Sie Unterlagen wie.
Generell wird der Heilpraktiker den Katalogberufen zugeordnet, sodass sich eine Freiberuflichkeit rechtfertigen lässt. Dies gilt vor allem, wenn ein Heilpraktiker in einer anderen Praxis Leistungen auf Honorarbasis erbringt Die Voraussetzungen, um zur staatlichen Heilpraktikerprüfung am Gesundheitsamt zugelassen zu werden Abschluss des 25. Lebensjahres (zum Zeitpunkt der Prüfung) Mindestens Hauptschulabschluss Sittliche Zuverlässigkeit wird durch Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses nachgewiesen (darf nicht. Heilpraktikererlaubnis beantragen Das Ordnungsamt erteilt eine Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne ärztliche Bestallung beziehungsweise Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychologie und/oder Psychotherapie Das Landratsamt Regensburg führt die Heilpraktikerüberprüfung für die gesamte Oberpfalz durch. Landratsamt Aichach-Friedberg. Landkreis Altötting. Landkreis Amberg-Sulzbach. Landkreis Ansbach. Stadt Aschaffenburg. Landkreis Aschaffenburg. Landratsamt Augsburg. Landkreis Augsburg
Für die Erteilung einer Heilpraktikererlaubnis wird eine Gebühr von derzeit 120,00 € erhoben und Auslagen von derzeit 4,40 €. Dazu kommen noch die Kosten für die Überprüfung durch das Gesundheitsamt Würzburg. Hinweise zur gesundheitsamtlichen Überprüfun Eine Zulassung zur staatlichen Prüfung sollte an den Besuch einer Heilpraktikerschule und den Nachweis erfolgreich bestandener Zwischen- oder fachspezifischer Prüfungen an einer solchen Schule geknüpft werden. Ein Praktikum während bzw. nach der Ausbildung im Bereich der naturheilkundlichen Ausbildung ist zu empfehlen Auf der einen Seite benötigen Sie natürlich bestimmte Voraussetzungen, um überhaupt an der Überprüfung teilnehmen zu können. Sie benötigen einen Hauptschulabschluss, müssen mindestens 25 Jahre alt sein und ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen Ursprünglich war im Gesetzesentwurf eine geplante Einschränkung für Heilpraktiker/innen in Bezug auf Erbringung von Laborleistungen vorgesehen. Durch das unermüdliche Engagement vom Bundestagsabgeordneten Alexander Krauss und weiteren Mitgliedern des Gesundheitsausschusses wurde diese Änderung zum Wohle der Heilpraktiker wieder gekippt
Von einer Heilpraktikerin beziehungsweise einem Heilpraktiker, mit einer auf das Gebiet der Physiotherapie beschränkten Heilkundeerlaubnis, darf ausschließlich die Indikation für die Durchführung jener Behandlungsmethoden gestellt werden, die eine Physiotherapeutin beziehungsweise ein Physiotherapeut nach dem Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG - nach ärztlicher Verordnung auch erbringen darf Zulassung als Heilpraktiker. MEHR ERFAHREN. Ausbildung zum Heilpraktiker Anbieter der Heilpraktiker Ausbildung Ausbildungsorte Beruf Heilpraktiker Heilpraktiker für Sonstige Aus- und Weiterbildungen FAQs. Heilpraktiker Ausbildung Voraussetzungen Inhalte Dauer Kosten Staatliche Anerkennung Als Fernstudium Online Prüfungsfragen. Beruf Heilpraktiker: Berufsbild Berufschancen Gehalt. Theoretisch kann es sich durchaus um eine Behandlung bei einem Heilpraktiker handeln, dieser muss aber auch gleichzeitig die Zulassung als Arzt haben. Generell muss zunächst ein Ausschuss entscheiden, ob die Kosten übernommen werden. Die gesetzlichen Krankenkassen sind weitgehend auch vom Gesetz auf die Leistungen von Ärzten beschränkt Heilpraktiker-Zulassung auf dem Prüfstand. Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de. 15. November 2012 in News. Leseminuten 1 min Die Zugangsvoraussetzungen für Heilpraktiker waren Thema des. Dann hoffe ich, dass Sie auf eine/n gute/n HeilpraktikerIn treffen mögen und Sie wieder ganz gesund werden oder noch besser: dass Sie erst gar nicht krank werden!;-) PS.: 1928 entstand aus dem Verband der Heilkundigen Deutschlands in Essen der Großverband der Heilpraktiker Deutschlands. Der Nationalsozialismus kam aber, zu Ihrer Information, erst 1933 an die Macht. Einen.
Nach einer Ausbildung und Zulassung zum Heilpraktiker (Psychotherapie) hast Du die Erlaubnis, in begrenztem Rahmen heilkundlich tätig zu werden. Das hat mit einer Zulassung zum Studium nicht Grundlage der Zulassung als Heilpraktiker*in für Physiotherapie sind die umfassenden Kenntnisse, die in der Physiotherapie-Ausbildung erworben werden. Diese müssen um einige Wissensfelder ergänzt werden, vor allem erst- und differenzialdiagnostische sowie berufsrechtliche Kenntnisse. Denn Physiotherapeut*innen müssen klar unterscheiden können, welche Beschwerden sie selbst behandeln können und in welchen Fällen eine medizinische Diagnose gestellt und ärztliche Expertise hinzugezogen. Möchten Sie in Deutschland auf dem Gebiet der Heilkunde tätig sein, benötigen Sie die ärztliche Zulassung (Approbation) oder eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) Arzt und Heilpraktiker. Jahrgang 1968, verheiratet Ausbildung zum Rettungsassistenten, Medizinstudium. Er hat die amtliche Zulassung zur Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen. Seit 1993 unterrichtet er an den Paracelsus Schulen und hat selbst 1998 erfolgreich die Heilpraktikerprüfung absolviert. Sein medizinisches Interessengebiet ist die. Informationen für Heilpraktikeranwärter (innen) Die Ausübung der Heilkunde ist grundsätzlich approbierten Ärztinnen und Ärzten vorbehalten. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Heilkunde beruflich auszuüben, ohne eine Approbation zu besitzen. Dafür wird eine Erlaubnis im Sinne des § 1 Abs. 1 HeilprG benötigt
x. Die Naturheilkunde blickt auf eine lange Tradition zurück, die heute wieder an Bedeutung gewonnen hat. Viele Menschen wünschen sich eine schonende, natürliche Behandlung ihrer Beschwerden. Heilpraktiker/innen betrachten den Menschen ganzheitlich, sie nehmen sich ausreichend Zeit für ihre Patienten und greifen auf therapeutische Methoden wie Akupunktur, Homöopathie oder Kinesiologie. Heilpraktiker ist eine geschützte Berufsbezeichnung, die nur Personen tragen dürfen, die eine Zulassung nach dem Heilpraktiker-Gesetz erhalten haben. Ebenfalls geschützt ist der Begriff Psychotherapeut , den nur Personen benutzen dürfen, die die weitreichenden Voraussetzungen nach dem Psychotherapeuten-Gesetz erfüllen
Eine spanische Zulassung für Heilpraktiker 1 und 2, wie es das in Deutschland gibt, gibt es nicht. Die meisten argumentieren mit der dt. Zulassung. Naturópata habe ich schon in Werbeanzeigen gelesen. Ob die alle legal praktizieren, sei dahingestellt. 06.07.2012, 15:59 #9. queru. Profil Beiträge anzeigen Nicht mehr aktiv Registriert seit 02.03.2006 Beiträge 19.383. Auch aus diesem Artikel. Wichtig! Heilpraktiker für Psychotherapie dürfen nach erfolgter Zulassung mit allen psychotherapeutischen Methoden arbeiten! Manche Gerüchte halten sich hartnäckig und kehren immer mal wieder, so die Behauptung, der Heilpraktiker für Psychotherapie dürfe nichts anbieten, was mit Logotherapie nach Franke, mit Verhaltenstherapie, mit tiefenpsychologischen Methoden und mit Psychoanalyse.
Heilpraktiker (Psychotherapie) - Gruppe A; Heilpraktiker (Psychotherapie) - Gruppe B Anträge für die Heilpraktiker-Erlaubnis. Bitte übersenden Sie sämtliche Antragsunterlagen einschließlich Führungszeugnis stets. an Ihre örtlich zuständige Kreisverwaltungsbehörde. Sie möchten im Landkreis Würzburg als Heilpraktiker/in tätig werden. Heilpraktiker-Urteil: Zulassung entzogen . 0 508. drucken Merken; Ein Heilpraktiker darf einen Patienten bei schweren Erkrankungen nicht im Glauben lassen, seine Methoden ersetzten eine ärztliche Behandlung. Ihm sei die Heilpraktiker-Erlaubnis zu Recht entzogen worden, urteilte der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (Az. 9 S 1782/08). Der Heilpraktiker hatte eine Patientin wegen. Als Akademie Mehner & Busshardt haben wir uns mit der Heilpraktikerschule auf die Nachqualifikation zum sektoralen Heilpraktiker spezialisiert. Als Physiotherapeut/-in bieten wir Ihnen die optimalen Rahmenbedingungen. Zum Abschluss des Kurses legen Sie eine Abschlussprüfung ab. Diese ist Voraussetzung für die Zulassung als sektoraler HP Physiotherapie
Ohne Heilpraktiker-Zulassung Hyaluronsäure gespritzt. Das Bochumer Landgericht hatte die damals 27-Jährige im Dezember 2019 zu zwei Jahren und acht Monaten Haft verurteilt. Die Frau hatte an Hunderten Kundinnen Schönheitsbehandlungen mit Hyaluronsäure vorgenommen, obwohl sie nicht als Heilpraktikerin zugelassen war. In einigen Fällen bildeten sich Knötchen in der Lippe. Außerdem hatte. Heilpraktiker Heilpraktikererlaubnis. Das Gesundheitsamt Bremen ist in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Bremen verantwortlich für das Heilpraktikerwesen in der Stadt Bremen. Die Überprüfungen für die allgemeine Heilpraktikererlaubnis für Bremen und Bremerhaven werden hier durchgeführt. Gegenwärtig finden schriftliche Überprüfungen in den Monaten März und Oktober jeden Jahres statt. Petition zur Zulassung von Heilpraktikern angenommen Mittwoch, 7. November 2012. Berlin - Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute mit breiter Mehrheit entschieden, eine. Zulassung sektorale Heilpraktikerin Physiotherapie. 2018. Ausbilder - Eignung, mit erfolgreich abgelegter Prüfung an der Industrie und Handelskammer zu Rostock . 2017. Qualifizierung zur Sterbebegleitung durch den Hospiz e.V. Bergen auf Rügen. 2014 - 2015. Heilpraktikerausbildung in Berlin . 2010 - 2015. Studentin der Osteopathie nach A.T. Still in Berlin. 2009: Qualifizierung zur Lymph.
KFZ-Zulassung - Termine; Wartezeiten Zulassungsstelle Neu-Ulm; Wartezeiten Zulassungsstelle Illertissen Asyl. Informationsschreiben. mehr. BCKategorie 13.05.2015 11:57:52 Uhr Heilpraktiker-Kenntnisprüfung. Wer die Heilkunde ausüben möchte, ohne Arzt oder Psychotherapeut zu sein, bedarf hierzu einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz. Beantragt werden kann: die allgemeine. Nach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie das FERNAKADEMIE-Zeugnis Heilpraktiker/in - Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung. Dies ist der Nachweis einer fundierten Vorbereitung auf die behördliche Prüfung. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus. Studieninformationen im Überblick Jetzt 4. Heilpraktiker. Die Erlaubnis zur Zulassung von Heilpraktikern/innen erfolgt nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) vom 18.02.1939, in der zur Zeit geltenden Fassung und den dazu erlassenen Durchführungsverordnungen zum Heilpraktikergesetz (DVO zum HPG). Welche Behörden die Erlaubnis erteilen, ist in § 3 Abs. 1 und 2 der 1. DVO zum HPG geregelt. Für Rheinland-Pfalz ist jedoch die. Heilpraktiker. Gesundheitsamt Dortmund ist zuständig für den Beruf: Heilpraktiker/ -in (Psychotherapie) zentral für den Regierungsbezirk Arnsberg; Allgemeine Formulare. Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung [pdf, 216 kB] Vom Hausarzt auzufüllendes Vordruck [pdf, 23 kB] Informationen zur Kenntnisüberprüfung zum Heilpraktiker [pdf, 304 kB] Antrag.
Diese wird überwiegend von Heilpraktikern mit einer auf Psychotherapie beschränkten Zulassung verwendet. Auch der vorliegende Sachverhalt betraf einen Heilpraktiker, der über eine sektorale Heilpraktikererlaubnis (nur) für das Gebiet der Psychotherapie verfügte. Allerdings wurde ihm bei der Erteilung dieser Erlaubnis behördlicherseits vorgegeben, die Bezeichnung Heilpraktiker (Psychotherapie) zu verwenden Härtere Regeln für Heilpraktiker würden Kontrolleur Larscheid helfen - und Patienten schützen. Immerhin stammt das Gesetz, das den Beruf in Deutschland regelt, aus dem Jahr 1939. Demnach müssen Heilpraktiker zwar eine Prüfung vor ihrer Zulassung ablegen, aber keine fundierte Ausbildung nachweisen. Ganz im Gegensatz zu Ärzten. Immer wieder forderten Experten zwar eine Reform des Gesetzes, doch abgesehen von kleinen Änderungen hat sich wenig getan. Die saubere Lösung wäre. Postanschrift: Landeshauptstadt München Gesundheitsreferat Gesundheitsschutz Infektionsschutz-Heilkunde-Gefahrenabwehr Schwanthalerstr. 69 80336 München . Öffnungszeiten: Montag bis Donnersta
Anders zu beurteilen ist die Frage, inwiefern eine Delegation von Osteopathiebehandlungen innerhalb der Praxis eines Arztes, Heilpraktikers oder Physiotherapeuten möglich ist. Es ist nicht erforderlich, dass der Anbieter einer Osteopathiebehandlung über eine Heilpraktikererlaubnis verfügt, solange der Behandelnde diese besitzt. Bei Mitarbeitern, etwa Physiotherapeuten, die selbst nicht über eine Erlaubnis nach § 1 Abs.1 HeilPrG verfügen, ist dafür Sorge zu tragen, dass. Die Heilpraktiker-Ausbildung ist nicht geregelt, eigentlich braucht man gar keine. Es gibt auch keine standardisierte Prüfung, wie bei einem echten Beruf, sondern eine Überprüfung der Kenntnisse und Fähigkeiten, in der primär zu beurteilen ist, ob der Heilpraktikeranwärter keine Gefahr darstellt Obwohl es einzelne erfolgreiche Beispiele gibt, möchten wir grundsätzlich darauf hinweisen, dass dies stets Einzelfälle sind. Der Heilpraktiker für Psychotherapie kann selbst nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen und sollte seine Praxisführung auch nicht darauf gründen! Bezogen auf einzelne Patienten kann es jedoch sinnvoll oder notwendig sein, sie zu unterstützen, einen entsprechenden Antrag zu stellen
Das BfArM hat die ersten Sonderzulassungen nach §11 Absatz 1 Medizinproduktegesetz (MPG) von Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttests) zum Nachweis von SARS-CoV-2 erteilt. Weitere Informationen zur rechtlichen Grundlage und den dabei geprüften Anforderungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter dem Menüpunkt Hinweise zur. Seit 1993 wird differenziert in Heilpraktiker mit Vollzulassung und Heilpraktiker mit Zulassung eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Voraussetzung für die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie ist unter anderem eine bei einem Gesundheitsamt bestandene Prüfung oder ein Psychologiediplom. Neben den schon erwähnten Heilpraktikern, Pädagogen, Sozialpädagogen etc., arbeiten auch viele psychotherapeutisch tätige. Für die Zulassung reicht ein Hauptschulabschluss, die angehenden Heilpraktiker müssen lediglich eine Überprüfung beim Gesundheitsamt bestehen, die einen Multiple-Choice-Test und eine mündliche Prüfung umfasst. Zu den naturheilkundlichen und anderen alternativen Verfahren, die sie später in ihren Praxen anwenden, werden sie gar nicht geprüft. Wer die Überprüfung besteht, hat enorme. Heilpraktiker Prüfungsfragen kostenlos online kreuzen und direkt auswerten. Für die jeweils aktuellste Prüfung steht Ihnen für jede Frage auch eine ausführlich kommentierte Antwort des Teams von Dr. Dr. Hildebrand zur Verfügung. Jetzt online bearbeiten. Heilpraktikerprüfung als pdf-Datei Arbeiten Sie lieber mit Stift und Papier? Hier finden Sie alle Prüfungen seit 2013 mit. Wenn Sie sich als Heilpraktikerin oder Heilpraktiker zur Ausübung der Heilkunde niederlassen wollen, benötigen Sie eine Erlaubnis. Die Erlaubnis berechtigt Sie, die Berufsbezeichnung Heilpraktikerin bzw. Heilpraktiker zu führen. Um die Erlaubnis zu erhalten, müssen Sie einen Antrag auf Erteilung der Heilpraktikererlaubnis stellen. Wenn Sie in der Stadt Oldenburg praktizieren werden, ist der Fachdienst Sicherheit und Ordnung der Stadt Oldenburg für Sie zuständig
Die Zulassung durch das deutsche Gesundheitsamt besagt leider nicht, dass diese auch durch vergleichbare Behoerden in anderen Laendern gewaehrleistet ist, denn nicht alle Laender haben eine Entsprechung des deutschen Heilpraktikergesetzes, was die Behandlung von Patienten durch Nichtmediziner der Schulmedizin bisweilen voellig ausschliesst Wer die Zulassung als Heilpraktiker hat, darf seine Behandlungen ohne weitere Vorschriften und Überprüfungen durchführen. Nur Zähne, die Geburtshilfe und ansteckende Krankheiten sind tabu. Heilpraktiker sind weder Hexen noch Zauberer - es ist ein anerkannter Beruf, mit dem man sich auch selbstständig machen kann. Staatliche Zulassung: das Heilpraktikergesetz. Die Zulassung erhalten Heilpraktiker unabhängig von ihrer Ausbildungsstätte durch eine staatliche Prüfung. Zuständig sind die Gesundheitsämter, sie führen die. Zulassung des Antrages/Weiterleitung zur Kenntnisüberprüfung Personen, die die schriftliche oder mündliche Überprüfung nicht erfolgreich abgeschlossen haben und deren Zulassung als Heilpraktiker daher eine Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung darstellen würde, werden von der unteren Verwaltungsbehörde abgelehnt. Der ablehnende Bescheid ist mit Gründen und einer. Wer in der Bundesrepublik Deutschland als Heilpraktiker tätig werden möchte, muss sich dazu einer amtsärztlichen Überprüfung unterziehen. Diese Überprüfung wird in Bayern von den staatlichen Gesundheitsämtern durchgeführt. Das Gesundheitsamt übernimmt die Überprüfung von Bewerbern für die Heilpraktikererlaubnis für den gesamten Regierungsbezirk Schwaben (ausgenommen die Stadt Augsburg) Heilpraktiker; Heilpraktiker. Nach § 1 des Heilpraktikergesetzes bedarf der Erlaubnis, wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestellt zu sein, ausüben will. Ausübung der Heilkunde ist dabei jede berufs- oder erwerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im Dienste von anderen ausgeübt.