Mongolischer Milchtee 2017-04-22 09:48 ChineseTime. Milk tea can alleviate fatigue, stimulate the appetite, help digest, lower blood pressure, and prevent arteriosclerosis. [Photo/VCG] Mongolians are a kind, hospitable people, who like to treat guests to a good table, with a plate of rice in the middle, and butter, milk curd, red sugar and pastries. To wash this all down, a cup of steaming hot. Man nennt ihn Butter Tea oder Buttertee aus Tibet oder Milk Tea / Milchtee aus der Mongolei. Dieser salzige Tee wärmt den Körper von Innen und ist besonders Dieser salzige Tee wärmt den. Milchtee und Moderne Ein Besuch bei mongolischen Nomaden Mit gemächlichen Schritten stapft das Kamel über den feinen Sand. Dank seiner breiten Hufe sinkt das Tier nicht tief in den mongolischen.. Der mongolische Tee ist nicht zu vergleichen mit dem feinen indischen Tee, wie er z.B. in England zelebriert wird. Tatsächlich handelt es sich um zwei völlig verschiedene Getränke. Die mongolische Variante wird mit Salz zubereitet, und kann auch feste Zutaten wie Reis, Nudeln, oder Bansh enthalten Hier sind meine persönliche Top 10 für mongolisches Essen und Getränke: Budaatai tsai - Milchtee mit gebratenen Reis und getrocknetes Fleisch. Buuz bzw. Mantuun Buuz - gedämpfte fleischgefüllte Teigtaschen, Teigklößen; Zuiwan- gebratene Nudeln; Khuushuur -frittierte fleischgefüllte Teigtaschen; Banshtai shöl bzw. Banshtai tsai- Milchtee mit kleineren Maultasche
Getrunken wird in der Mongolei vergorene Stutenmilch (Airag), gesalzener Milchtee (Suutei Tsai) oder ein leichter Milchschnaps (Mongol Arkhi). Die Mongolen, besonders die mongolischen Nomaden, halten die Gastfreundschaft sehr hoch Hong Kong Milchtee à la Kaitlin. Anmerkung: Ein Teebeutel entspricht etwa 1 EL Inhalt. 10 EL Tee = 10 Teebeutel. Das sehr heiße Wasser in einen Topf geben, den Tee hinzufügen und alles rasch zum Kochen bringen. Die Herdplattentemperatur so einstellen, dass der Tee für eine Zeit von
Milchprodukte, die die Mongolen selbst herstellen sind: Käse (Byaslag), getrocknete geronnene Milch (Aaruul), Sahne (Zuukhiit) und Butter. Im Sommer essen die Nomaden nur wenig Fleisch. Größtenteils ernähren sie sich von Milchprodukten und vom getrockneten Fleisch, das sie schon zu Beginn des Jahres vorbereitet haben Darauf bereitet Uurtsaikh den mongolischen Milchtee zu. Mit einer Kelle schöpft sie immer wieder Tee aus dem Topf, hält die Kelle hoch in die Luft und kippt das Getränk in hohem Bogen zurück.
Essen in der Mongolei - Vera berichtet euch über die mongolische Küche und erzählt von Milchtee, Milchschnaps und traditionellem Fleisch von Yak, Ziege und Schaf Tee Mit Milch Mongolisch Mongole In der ländlichen Mongolei ist das Jahr in die Milchsaison und die Fleischsaison unterteilt Im Sommer gibt es, dank des reichen Tiernachwuchses, Milchprodukte, während erst ab Herbst geschlachtet wird. Diese werden jedoch von den Mongolen niemals roh genossen, sondern verarbeitet
Die Gastgeberin bietet Milchtee und traditionell mongolische Essen an, während die Männer ihre Schnupftabake untereinander austauschen und sich über den Winter unterhalten. Die Gäste trinken üblicher Weise drei mal, meist Wodka. Nach der Mahlzeit, wenn die Besucher gehen, bekommen sie vom Gastgeber noch ein Abschiedsgeschenk Fleisch und Milch verkaufen sie für wenig Geld, der Markt in der Mongolei ist übersättigt. Aufgrund dürrer Sommer und der harten Winter kann es vorkommen, dass eine ganze Herde stirbt. Für die Nomaden gleicht dies einem Bankrott Milchtee bezieht sich auf verschiedene Arten von Getränken, die in vielen Kulturen vorkommen und eine Kombination aus Tee und Milch enthalten .Getränke variieren je nach Menge der einzelnen Hauptzutaten, Zubereitungsmethode und Einbeziehung anderer Zutaten (von Zucker oder Honig bis Salz oder Kardamom ).Instant-Milchteepulver ist ein Massenprodukt Sie bieten unkonventionelle hausgemachte Milchprodukte wie Aaruul - getrockneter Quark, mongolischer salziger Milchtee - Suutei tsai und so weiter. Sie können mit Nomaden interagieren und mit ihrem Lebensstil in Kontakt treten. Kurze Wanderung zu den benachbarten Sanddünen für 5-8 km. Zum Abendessen genießen Sie Khorkhog-ein mongolisches Barbeque, das mit heißen Steinen gegrillt zubereitet wird. Abends werden wir sehen, wie mongolische geschickte Reiter ihre Pferde mit.
Die mongolische Küche ist im Wesentlichen durch Fleisch und Milchprodukte geprägt. Die Nomaden in der Mongolei leben ganz direkt von den Erzeugnissen ihrer Tiere (Pferde, Kühe, Yaks, Kamele, Schafe, Ziegen).Fleisch wird entweder gekocht, als Zutat für Suppen oder Teigtaschen verwendet oder für den Winter getrocknet ().Aus Milch und Sahne werden diverse Getränke sowie Käse und. Auch originale Möbel und seinen Kocher für den mongolischen Milchtee hatte er mitgebracht. Unser Vereinsmitglied Herr Dr. Sanchin zeigte im Ger einen kleinen Ausschnitt seiner Fotosammlung über die sehr unterschiedlichen Gesichter der Landschaft des Landes. Bei Tee und selbst gebackenem Boortsog kamen viele Besucher verschiedener Nationen mit unseren Vereinsmitgliedern ins Gespräch. Pfeiler, Latten und Streben aus Holz tragen das Familienzelt. An den Wänden hängen Teppiche. In der Mitte des Raumes steht ein Kohleofen. Darauf bereitet Uurtsaikh den mongolischen Milchtee zu. Die Gäste aus dem Ausland sollen alles mitbekommen. Uurtsaikh findet ihren Alltag gut, sagt sie. Sie kenne auch nichts anderes. «Aber meine Kinder müssen die Wahl haben: Leben auf dem Land oder Leben in der Stadt», sagt die Mutter. «Aber auch unser Leben als Nomaden hat sich sehr verbessert.
Milchtee mit Trockenquark-Bonbons. Wir sitzen nicht auf den traditionellen Holzsatteln, aber dennoch wird das morgen im Hinterteil ordentlich ziehen. Ankhaa heißt der Mann, der mein namenloses Pferd neben einem anderen herzieht und immer mal wieder beruhigen muss. Dem Tier ist diese Gangart eindeutig zu langsam. Aber es wird besser, als wir kurz an der Jurte der Familie anhalten und absteigen. Wir kehren ein bei Ankhaas Familie, trinken Milchtee im farbenfroh ausgestatteten Filzzelt und. Die typisch mongolische Küche ist sehr fettreich. Es gibt fast zu jeder Mahlzeit Fleisch und Milchprodukte. Dennoch sind Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen kaum verbreitet. In den kargen, im Winter sehr kalten Steppen der Mongolei wird die fettreiche Kost benötigt Der mongolische Winter 2020/2021. Die sprichwörtliche mongolische Kälte kam pünktlich, nämlich bereits im Oktober fiel das Thermometer unter null Grad und dort blieb es bis heute. Über die Monate November, Dezember und Januar war es sehr, sehr kalt mit bis zu -45°C nachts und tagsüber -35°C. Auch in Ulaan Baatar herrschen solche. Milchtee und Milchzeug. Wenn wir besonderes Glück haben, bekommen wir eine Schüssel Airag angeboten. Das traditionelle Nationalgetränk der Mongolen besteht aus vergorener Stutenmilch und schmeckt genau so. Die Reisekamera für meine Fotos ist eine Canon Profikompakte *
Mit gemächlichen Schritten stapft das Kamel über den feinen Sand. Dank seiner breiten Hufe sinkt das Tier nicht tief in den mongolischen. Die Nomaden begrüßen uns mit mongolischem Milchtee und Milchprodukten: getrocknetem Quark und Käse, Gebäck und frischem Rahm. Zum Abendessen werden wir reichlich bewirtet, für den Gast werden die Schalen immer wieder bis über den Rand gefüllt mit köstlichen selbstgemachten Nudeln, mit Fleisch und Brühe, Salat und Reis
Dem verstorbenen Gründer des mongolischen Reichs wird im großen Stil gehuldigt. Wo Dschingis Khan wirklich bestattet wurde, ist aber bis heute ein Geheimnis. Nicht das einzig Erstaunliche in der. Dariimaa Jamba bereitet den typisch mongolischen Milchtee vor. Als die ehemalige Lehrerin in Rente ging, genügte ihr die Rolle der Hausfrau nicht. Familienbande in der Mongolei sind meist sehr eng. Hier mit einer ihrer vier Töchter. Dariimaa Jamba in ihrer Straße. 2011 gab es hier noch keine Laternen Als Alltagsgetränk gibt es gesalzenen Milchtee. Ein weiteres beliebtes Getränk ist Bier, es gibt sehr gute mongolische Biersorten. In Ulan Bator finden Sie sogar deutsche Biergärten. Zug Gast bei einer Nomadenfamilie in einer landestypischen Ger werden Sie immer etwas zu essen und trinken erhalten. Schon aus Höflichkeit, ist es nicht möglich, das Angebot abzulehnen. Aber keine Angst, Sie. Die meisten mongolischen Stämme waren und sind bis heute Nomaden. Sie ziehen mit ihren Viehherden von einem Ort zum anderen. Diese Lebensweise unterscheidet sich vollkommen von dem, was wir kennen. Im Dachgarten der Kunsthalle könnt ihr euch anschauen, wie das Leben in einer Jurte, der Zelt-Unterkunft der Nomaden, abläuft. Mongolen demonstrieren die traditionellen Regeln der Gastfreundschaft. Bei mongolischem Milchtee und zu den Klängen der Sudarga, einem alten Saiteninstrument, lernt. Milchtee und Moderne - Ein Besuch bei mongolischen Nomaden Foto: dpa Eisige Steppen, heiße Wüsten: Die Nomaden in der Mongolei trotzen seit Jahrhunderten schwierigsten Bedingungen
Es kann mongolischer Milchtee getrunken und natürlich auch das Gelände in Ruhe besichtigt werden. Wir werden mit Bögen ab 30 Pfund Spannkraft aufwärts schiessen. Es erwartet euch ein echter mongolischer Deflexbogen, ein sarmatischer, skytischer oder persischer Bogen. Eventuell noch ein weiterer mongolischer Reitbogen mit sehr hoher Spannkraft. Natürlich können auch Bögen mitgebracht werden - allerdings keine modernen Hightechbögen. Das hat für unser Verständis nichts mit dem. Dort trinken wir zum ersten Mal den typischen warmen mongolischen Milchtee (¼ Schwarzer Tee, ¾ Milch und das ganze mit Salz abgeschmeckt). Das Getränk lernen wir im Lauf der Reise lieben, denn es erfrischt und stärkt gleichermaßen. Rasch durchfahren wir die Darkhan, die zweitgrößte Ortschaft in der Mongolei. Am Nachmittag erreichen wir das Kloster Amarbayasgalant. Seit 1736 steht das. Mit gemächlichen Schritten stapft das Kamel über den feinen Sand. Dank seiner breiten Hufe sinkt das Tier nicht tief in den mongolischen Wüstenboden ein. Ruhig! Gut machst Du das, lobt Naran. Pfeiler, Latten und Streben aus Holz tragen das Familienzelt. An den Wänden hängen Teppiche. In der Mitte des Raumes steht ein Kohleofen. Darauf bereitet Uurtsaikh den mongolischen Milchtee zu. Nach dem Frühstück fahren Sie zur Talbiun Lodge in Khaalgan Denj in der Uvurkhangai Provinz. Dort erlernen Sie das Jack und/oder Stuten-Melken und probieren die mongolischen Milchprodukte mit ihren traditionellen mongolischen Milchtee und anderen Produkten wie Schmand und getrocknetem Quark. Nachmittags haben Sie die Möglichkeit eine Miniversion des traditionellen Naadamfestes zu erleben. Es gibt die berühmten drei Spiele der Männer, das Bogenschießen, Ringkampf, Pferderennen und das.
Und nach der Nacht in der Jurte und einem Frühstück mit landestypischem Milchtee wartet eine Reiteinheit. Ein Mann im Deel, dem traditionellen mongolischen Mantel, reitet vorweg. Mit einem. Milch: Mongolischer Milchtee ist sehr erfrischend, leicht und schmackhaft. Er wird zu jeder Gelegenheit angeboten und getrunken. Airag: vergorene Stutenmilch mit sehr geringem Alkoholgehalt (saisonbedingt erst ab Juli). Das Getränk ist sehr vitaminreich und wirkt entschlackend und reinigend. Man sollte vorsichtig davon probieren! Käse: gibt es in unterschiedlichsten Varianten, meist aus. Ganz gleich um welche Sorte es sich handelt, wird der Tee meist unverdünnt (bis auf wenige Ausnahmen, wie der mongolische Milchtee) getrunken. Dabei werden die Teeblätter direkt, also ohne Sieb oder Beutel, in das gewünschte Gefäß gefüllt und mit heißem Wasser (am besten aus einer guten Quelle ) übergossen Dort werden mir nach kurzer Zeit eine Tasse Mongolischer Milchtee, Gemüsebratlinge und Salat gebrachtmein Frühstück! Ich setze mich noch ein letztes Mal vor meine Jurte und beobachte ein kleines Mädchen, das singend den Hügel hinunterschlendert. Ich lächle sie an, und sie kommt zu mir. Ich krame in meinem Rucksack und hole ein paar Disney-Abziehbildchen hervor, die ich extra für. Dank seiner breiten Hufe sinkt das Tier nicht tief in den mongolischen Wüstenboden ein.... Tourismus - Milchtee und Moderne - Ein Besuch bei mongolischen Nomaden - Gesellschaft - SZ.de Münche
Der Ausflug kann vom Hotel organisiert werden, und im Handumdrehen sitzt du bei einer Tasse Suutei Tsai (mongolischer Milchtee) in einer richtigen Yurte. Du erfährst aus erster Hand, wie es ist mit den Jahreszeiten zu leben und die strengen Winter der Steppe zu meistern. Ich war damals ganz begeistert zu erkennen, dass die Probleme, die die jungen Mütter in der Mongolei beschäftigen, denen. Trotz der Kälte war es wieder eine fantastische Reise mit gut besuchten Konzerten und einem begeisterten Publikum, und ich kehrte mit neuen kulinarischen Erlebnissen (Kamel und Mongolischer Milchtee!), einer mongolischen Khata und einem unglaublich warmen Wintermantel zurück Der Ursprung des mongolischen Schamanismus liegt im Dunkeln. Verschiedene Forscher datieren seine Entstehung auf die Zeit vor 30, 20 oder 5 Tausend Jahren. Belegt ist die Existenz von Schamanen auf dem Gebiet der heutigen Mongolei für die Hunnu Zeit, vor etwa 2000 Jahren. Damals waren es oft auch die Herrscher, die die Funktion des Schamanen innehatten, und die großen jährlichen Rituale für den Himmel die Sonne oder den Mond durchführten In den letzten 200 Jahren hat sich die mongolische Küche stark gewandelt. Teigwaren kamen auf, insbesondere Nudeln und Teigtaschen. Eine große Bereicherung für die Speisekarte. Viele typischen mongolischen Gerichte kamen erst in den letzten 200 Jahren auf. Daneben wurden insbesondere durch sowjetische Hilfe, mehr Kartoffeln angebaut. Eine.
Ein kurzer Fußweg brachte uns zum Grand Circus pub&restaurants, wo wir mongolische Nudeln mit typisch mongolischem Milchtee zu uns nahmen. Der Kellner sprach uns nach dem Essen an und erkundigte sich, wie teuer die Lebensbedingungen für ausländische Studenten sind, da er beabsichtigt, in Deutschland zu studieren. Für unsere Weiterreise benötigten wir noch Zug-Tickets. Zwar hatten wir. Der mongolische Wodka stellte sich aber als leicht und bekömmlich heraus und mir blieb ein uneleganter Abgang erspart. Nach dem Abendessen tranken wir oft noch ein Glas. Milchtee (Suutei Tsai - gesprochen Tse): Dieser wird Gästen in den Jurten gereicht. Er schmeckte für mich wie Schwarztee mit Milch und Salz. Durch das Salz erinnerte mich.
Im Bild oben sieht man schon unsere mongolischen Jurten, in denen wir für eine Nacht schliefen. Unsere Gruppe bestand aus zwölf Leuten und außer zwei weiteren Gästen aus dem Hostel war niemand sonst dort. So sieht eine echte mongolische Jurte von innen aus... Außerdem erwartete uns diese Ankündigung...(Schwer zu erkennen, deswegen ist hier nochmal der Text: There is no toilet in. Liebe Mitglieder und Interessenten, Freunde der Mongolei e.V. wünscht Euch ein gutes neues Jahr! Wir wollen dieses Jahr nicht lange zaudern und Euch gleich am ersten Wochenende nach den Ferien zu..
Selbst in der fernen Mongolei gibt es ein ähnliches Teegetränk unter dem Namen Milchtee, suutei tsai. Tibetische Buttertee-Tradition. Rund um den Buttertee hat sich eine eigene tibetische Teekultur entwickelt. Ähnlich wie Kaffe oder Schwarzer Tee in Europa wird Buttertee im Tibet bereits morgens zum Frühstück getrunken. Wie überall in China wird auch Buttertee im Tibet traditionell. Nächste Woche Donnerstag empfängt Gauck die ersten Staatsgäste im Schloss Bellevue: Der mongolische Präsident Tsakhia Elbegdorj und seine Frau sind zum Staatsbankett eingeladen. · admin Огноо März 23 2012 00:32:4 Amra serviert Milchtee mit Gewürzen und salziges Gebäck. Ein Stück davon legt sie als Opfergabe auf einen kleinen Altar mit buddhistischen Heiligenbildern. In englischen Stichworten erklärt. In der Jurte angekommen, gab es zur Begrüßung mongolischen Milchtee, das typische nationale Getränk, dass zu jeder Tageszeit getrunken wird. Dieser besteht zur einen Hälfte aus Wasser und zur anderen aus Milch, in die loser Schwarztee gegeben wird. Anders als bei uns wird der Tee aber nicht gesüßt, sondern mit Salz verfeinert getrunken. Eine ganz neue Geschmackserfahrung. Probiert es.
Juli 2012 in Mering das mongolische Naadam-Fest. In der Mongolei dreht sich dieses Fest um die drei traditionellen Sportarten Pferderennen, Bogenschießen und Ringkampf. Und natürlich wird darumherum mit vollem Einsatz gefeiert! Wir versuchen, einen Eindruck dieses Spektakels nach Mering zu bringen. Für ein Pferderennen über 30 km haben wir zwar weder die Teilnehmer noch den Platz, aber mit. Diese sind höher als die mongolischen Gers und wirken dadurch noch geräumiger. Kazachen stellen ihre Teppiche mit den typisch Kazachischen Mustern, die Bianca und mir super gefallen, selbst her. Eine echte Kunst, die noch mündlich weitergegeben und erhalten wird. Genauso schön sind die Heferln, aus denen wir den Milchtee trinken, kunstvoll verziert. Der Kazachische Milchtee schmeckt ein.
Der typische Milchtee, der auch jedem Gast angeboten wird, ist ein Schwarztee, meist in Ziegeln gepresst, der mit Milch versetzt wird. Im Sommer wird der Viehbestand (Ziegen, Schafe, Pferde, Jaks oder auch Kamele) jeden Tag gemolken und die Milchprodukte, wie der Quark z. Bsp. wird für den Winter getrocknet und haltbar gemacht. Im Winter geben die Tiere seltener Milch und es gibt keinen Joghurt, Quark, Sahne und Butter. Geheizt wird mit dem getrockneten Dung der Tiere, denn Holzvorkommen. Vor der Tür legt der Ankömmling Peitsche und gegebenfalls Waffen ab. Ist der Milchtee fertig, wird die erste Schale an den Hausherrn gereicht, der nicht trinkt, ehe er mit den Fingern ein paar Tropfen gegen die Rauchöffnung und die Erde oder auch gegen den Altar gespritzt hat. Dann gibt er sie dem Gast, der auf die gleiche Weise sein Opfer darbringt. Je nachdem, wieviel Zeit der Ankömmling. Nach sechs ereignisreichen Wochen in diesem Land voller Extreme haben wir gelernt mongolischen Milchtee zu kochen, mongolisches Brot zu backen, ein Feuer mit getrockneter Kuhscheisse zu entfachen, die Berge mit Vodka zu preisen, eine Schafherde zusammenzuhalten, den einmaligen Sternenhimmel zu geniessen und auch unsere anfaenglichen Irritationen mit dem mongolischen Zeitverstaendnis konnten. Der Milchtee wird in der Mongolei Suutei Tsai genannt und zu jeder Mahlzeit getrunken. Auch als Gast bekommt man von der Hausherrin erst mal eine Schale gereicht. Markttag - Mongolian Styl Mongolische Spezialitäten:-Huushuur (gebr.runde Teigtaschen u.a. mit Bärlauch, Fleisch) - Zuiwan (traditionelles Nudelgericht) - Grill, Imbiss - mongolischer Milchtee, Gebäck, div. Getränke u.v.m Abends:-Lagerfeuer-geselliges Miteinander, sich Kennenlernen und singen u.v.m. FREE ENTRY! bis Open End ZIRKUS BUSCH Alle Besucher des Festes sind zur Premiere des Zirkusprogramms auf unserem.
Das mongolische Alltagsgetränke ist traditionell gesalzener Milchtee (Suutei tsai), der auch mit Reis, Fleisch oder Bansch zu einer robusten Suppe ausgebaut werden kann. Autorenlesung Haike Falkenberg schreibt schon seit ihrer Kindheit und hat diese Leidenschaft schließlich zu ihrem Beruf gemacht Darauf bereitet Uurtsaikh den mongolischen Milchtee zu. Die Gäste aus dem Ausland sollen alles mitbekommen. Uurtsaikh findet ihren Alltag gut, sagt sie. Sie kenne auch nichts anderes. Aber meine. Das mongolische Nomadenvolk lebt seit jeher in einem Land klimatischer Extreme, mit 40 Grad im Sommer und minus 40 Grad im Winter. Sie ernähren sich von ihren Tieren, verkaufen Milchprodukte. Einen klassischen mongolischen Milchtee bereitet man in einer grossen Schüssel zu, indem man Rispenhirse und Milchhaut oder Butter anbrät, dann erst kommt der Milchtee hinzu. Zubereitung des klassischen mongolischen Milchtees. Die Rezepte variieren etwas, so kann auch schon mal Reis mit hinzugegeben werden oder Nudeln. Der Übergang zwischen Tee und Suppe ist in diesem Fall tatsächlich. Wir bleiben in Talbiun Lodge und besuchen lokale nomadische Familien und machen uns mit ihren alltäglichen Aufgaben wie Jack und/oder Stuten-Melken vertraut und probieren die mongolischen Milchprodukte mit ihren traditionellen mongolischen Milchtee und anderen Produkten wie Schmand, Aaruul (getrocknete Quark etc.)
Die Gäste aus Deutschland übernachteten in der Jurte, hörten Pferdekopfgeige und Kehlkopfgesang und kosteten den mongolischen Milchtee mit Salz sowie das traditionelle Gericht Khorkhog. Die mongolische Jurte, auf mongolisch Ger genannt hat sich über Jahrhunderte als Unterkunft im rauen Klima bewährt. Der kreisrunde Grundriss und die dicke Filzummantelung dienen dazu das Ger optimal abzudichten und eine Wärmekammer zu bilden. Die niedrige und flache Decke tragen weiterhin zu diesen guten Isolierwerten bei. Wind und Wetter und sogar Erdbeben überstehen Gers unbeschadet Dariimaa Jamba bereitet den typisch mongolischen Milchtee vor. Als die ehemalige Lehrerin in Rente ging, genügte ihr die Rolle der Hausfrau nicht. Familienbande in der Mongolei sind meist sehr eng Die mongolischen Getränke . Getrunken wird in der Mongolei vergorene Stutenmilch (Airag), gesalzener Milchtee (Suutei Tsai) oder ein leichter Milchschnaps (Mongol Arkhi) Das Familienoberhaupt ist mongolischer Ringer (Wrestling) und Anführer der mongolischen Abordnung für die Deaflympics in Sofia. Wir können einige taubstumme Sportler beim Training beobachten und verbringen den Abend und Vormittag mit der Familie bei Milchtee und Airag (vergorene Stutenmilch). Neben dem Sportprogramm erleben wir hier auch die traditionell mongolische Art des Pferdemelkens.
Wir hatten auf Milchtee gehofft, aber der Mann, dessen Name so ähnlich wie Batt klingt, hatte nur eine kleine Kanne und eine einzige Schüssel, denn seine Familie bestand nur aus seiner Person, wie ich mithilfe meines dialektfreien Mongolisch' herausgefunden hatte. Aber ein Bonbon gab es und zumindest etwas Wärme. Bei der Verabschiedung war Batt fröhlicher, als bei der Begrüßung und wir. Landschaft, weite menschenleere Steppen; Nomaden zu Pferd mit ihren meckernden Ziegen, majestätischen Jaks, schaukelnden Kamelen oder blökenden Schafen; das prasselnde Feuer im Bollerofen, das am Morgen wohlig die Jurte erwärmt; mongolische Nomadenkinder, die sich über eine Handvoll Bonbons oder auch einen Luftballon grenzenlos freuen können; blauer mongolischer Himmel an dem Milane, Adler und andere Greifvögel kreisen; Owoos (Steinhaufen) am Straßenrand, die dreimal zu umrunden. Darauf bereitet Uurtsaikh den mongolischen Milchtee zu. Die Gäste aus dem Ausland sollen alles mitbekommen. Uurtsaikh findet ihren Alltag gut, sagt sie. Sie kenne auch nichts anderes. Aber. Bei unserem ersten Mittagessen probierten wir den typisch mongolischen Milchtee. Er ist halb mit Wasser und halb mit Milch aufgebrüht und mit Salz verfeinert. Wir fragten unseren Fahrer, ob in dem Tee Salz ist. Er verstand es allerdings nicht so richtig und orderte eine Schüssel Salz für uns. Aus Höflichkeit versuchten wir ein paar Schlucke herunterzuwürgen. Ich schaffte nur zwei, Michi. Autopanne in der mongolischen Einsamkeit. Und der ADAC hat hier leider keine Niederlassung - also half unsere Mitgliedschaft nicht weiter. Während der Chinese und wir in der schönen weiten Landschaft warteten, machten sich unser Fahrer, ein echter Naturbursche, und unser Guide, ein BWL-Student mit Gucci-Schlappen, auf den Weg um Hilfe zu holen. Es dauerte auch gar nicht so lang wie gedacht.