Das Mixocoel oder Haemocoel (von gr. μικτός - gemischt bzw. αίμα - Blut und κοιλία - Bauchhöhle) ist die Leibeshöhle der Gliederfüßer (Arthropoden). Es ist eine Vereinigung der primären Leibeshöhle (Blastocoel) mit der sekundären Leibeshöhle (Coelom) und wird daher auch als tertiäre Leibeshöhle bezeichnet
Mixoc oe l s [von *mixo-, griech. koilos = hohl], die Leibeshöhle der Gliederfüßer, entstanden durch eine weitgehende Auflösung der Coelomwände. Dadurch vereinigten sich die primäre und sekundären Leibeshöhle (Coelom) zum Mixocoel
1) Bei der Arthropoden ist durch Verschmelzung von primärer und sekundärer Leibeshöhle ein Mixocöl, ein einheitliches Hämocöl oder offenes Blutgefäßsystem entstanden. 1) Das Mixocöl der Insekten wird als ontogenetische Verschmelzung der primären und sekundären Leibeshöhle angesehen
Anwendungsbeispiele: 1) Bei der Arthropoden ist durch Verschmelzung von primärer und sekundärer Leibeshöhle ein Mixocöl, ein einheitliches Hämocöl oder offenes Blutgefäßsystem entstanden. 1) Das Mixocöl der Insekten wird als ontogenetische Verschmelzung der primären und sekundären Leibeshöhle angesehen Von einem Pseudocoel wird in der Zoomorphologie gesprochen, wenn der flüssigkeitsgefüllte Körperhohlraum zwischen Entoderm und Ektoderm nicht vollständig von mesodermalem Gewebe umgeben ist, und wenn außerdem während der Embryonalentwicklung keine Verschmelzung von einer sekundären mit der primären Leibeshöhle auftrat (Letzteres wäre ein Mixocoel)
Mixocoel - Lexikon der Biologie - Spektrum
Schizoc oe l s [von *schizo-, griech. koilos = hohl], Gesamtheit der im Mesenchym der Plattwürmer auftretenden spaltartigen und flüssigkeitserfüllten Hohlräume, die entwicklungsgeschichtlich offenbar durch Auseinanderweichen mesodermaler Zellen entstehen und folglich keine Reste des Blastocoels bzw. der primären Leibeshöhle sind
Einführung in die Baupläne und Systeme der Tiere: Mixocoel - bei Arthropoden pimäre und sekundäre Leibeshöhle verschmelzen embryonal, Unterreich Metazoa, Einführung in die Baupläne und Systeme.
gling; koilos, hollow] (ARTHROPODA) The adult body cavity (not a true coelom) derived from a blastocoel and secondary body cavities that functions as a hemocoel
Mixocoel Substantiv, n . Worttrennung: Mi·xo·coel, kein Plural. Aussprache: IPA: [] Hörbeispiele: Mixocoel Bedeutungen: Alternative Schreibweise von Mixocö
Bei der Arthropoden ist durch Verschmelzung von primärer und sekundärer Leibeshöhle ein Mixocöl, ein einheitliches Hämocöl oder offenes Blutgefäßsystem entstanden. Das Mixocöl der Insekten wird als ontogenetische Verschmelzung der primären und sekundären Leibeshöhle angesehen
Mixocoel — Innere Anatomie eines Insekts. Das Mixocoel füllt den gesamten Leib und umgibt die Organe, die in ihm zirkulierende Hämolymphe wird durch das dorsale Herz (7) gepumpt Das Mixocoel oder Haemocoel (von gr. μικτός gemischt bzw. αίμα Blut und κοιλία Lexikon der Biologie:Mixocoel
dict.cc Wörterbuch :: mixocoel :: Englisch-Deutsch-Übersetzung. » Übersetzung (en) tabellarisch anzeigen | immer. » Übersetzungen mit gleichem Wortanfang. » mix | mixocoel. mixocoel. Mixocoel {n} biol. Mixocöl {n} [selten] biol Das Mixocoel oder Haemocoel ist die Leibeshöhle der Gliederfüßer . Es ist eine Vereinigung der primären Leibeshöhle mit der sekundären Leibeshöhle und wird daher auch als tertiäre Leibeshöhle bezeichnet. Das Coelom wird während der Embryonalentwicklung als Mesodermstreifen oder Coelomsäcke angelegt, nach Bildung der Muskulatur, der Blutgefäße inklusive des Herzschlauchs, des. Großgliederung der Metazoa: 1. Organisation der Gewebe . z.B. Schwämme. Vielzeller ohne . echte Epithelien echte Vielzeller Schlüsselerfindung: Epithelie Mixocoel Das Mixocoel oder Haemocoel (von gr. μικτός - gemischt bzw. αίμα - Blut und κοιλία - Bauchhöhle) ist die Leibeshöhle der Gliederfüßer (Arthropoden). Es ist eine Vereinigung der primären Leibeshöhle (Blastocoel) mit der sekundären Leibeshöhle (Coelom) und wird daher auch als tertiäre Leibeshöhle bezeichnet. Das. Mixocoel — Mixocoel, aus der Vereinigung von primärer (Blastocoel) und sekundärer Leibeshöhle (Coelom) hervorgegangene tertiäre Leibeshöhle der Arthropoden Deutsch wörterbuch der biologie. Mixocoel — Innere Anatomie eines Insekts. Das Mixocoel füllt den gesamten Leib und umgibt die Organe, die in ihm zirkulierende Hämolymphe.
Mixocoel - evolution-mensch
Mixocoel und Chlorocruorin · Mehr sehen » Coelom Durchschnitt eines Wenigborsters: Das Coelom umgibt die zentrale Typhlosolis Mit Coelom (griech. κοίλωμα koiloma Vertiefung, Hohlraum von κοῖλος koilos hohl, eingedeutscht auch Zölom) bezeichnet man die sekundäre Leibeshöhle zahlreicher Tiere, etwa der Chordatiere oder der Ringelwürmer
Video: Mixocoel - Academic dictionaries and encyclopedia